|
>>
Salut! Ihr interessiert Euch für meinen
Praktikumsverlauf bei der Multimedia-Agentur
und wollt mehr erfahren?
Dann seid Ihr hier auf der richtigen Seite!
<< |
Nach den einwöchigen Ferien war ich nun, am
06. November 2000, an der Reihe. Genau wie Romy
fuhr ich mit dem Fahrrad zur Agentur in der
Tuchmacherstraße. Allerdings bei Temperaturen
von zwei Grad. Aber ich brauchte mir keine "Sorgen"
zu machen, denn in der "Firmenwohnung" war es
mollig warm. Dort angekommen, wurde ich ebenfalls
freundlich empfangen mit Handschütteln und etwas Süßem
(eine nette Geste).
Da ich bereits Herrn Donner sowie seine Mitarbeiterin
Frau Lüdemann und den Arbeitsraum kannte, blieb die
Vorstellung und "Erkundung" aus. Ich bekam die
gleiche Ecke des großen Schreibtisches als Arbeitsplatz
wie Romy.
Neben dem Ziel, noch etwas besser mit dem Computer
umgehen zu können und in's Berufsleben "reinzuschnuppern",
war das Hauptziel dieses Praktikums, eigene Web-Seiten
über mein Praktikum zu erstellen.
|
1. Woche / 1.Tag,
Montag der 06.11.2000
Als erstes hat mir Herr Donner von den "Höhen und
Tiefen" des Werbebetriebes, der mit den INFOTHEKEN
begann und vor zwei Jahren durch den Internet-Service
erweitert wurde, erzählt. Anschließend las ich einige
informative Zeitungsartikel.
Aufgaben: - Nachdenken über
den Text und
den Aufbau meiner eigenen Web-Seite
- Eingeben der ersten Ideen in den Computer
|
|
2.Tag,
Dienstag der 07.11.2000
Der erste Tag war wirklich toll.
Nun bin ich gespannt, was ich heute machen werde.
Aufgaben: - Lesen zweier
Kurzanleitungen (für den Einstieg)
- Inhalt: schrittweises Aufbauen, Gestaltung (Tabellen,
Bilder) und Plazierung einer Web-Seite
- Suchen nach einem passenden Hintergrund
für eigene Internet-Seite
|
|
3.Tag,
Mittwoch der 08.11.2000
Gerade als Frau Lüdemann und ich uns auf den
Weg zum Aktualisieren der INFOTHEKEN machen wollten,
klingelte es an der Tür. Keiner von uns wusste, wer das
sein könnte. Meine Aufsichtslehrerin Frau Koch, mit der
ich überhaupt
nicht gerechnet hatte, war "zu Besuch" gekommen.
Herr Donner erklärte ihr welche Aufgaben ich zu
erledigen hatte, wovon sie beeindruckt war. Sie sagte,
dass es ein
sehr interessanter Praktikumsplatz ist, den nicht jeder
hat.
Aufgaben: - Aktualisieren der
Datenbestände an den
INFOTHEKEN in Wandlitz, Wandlitzsee und Waldsiedlung
- Scannen und Bearbeiten des Passbildes
- Ändern des Hintergrundes und Weiterarbeiten
an der Web-Seite
|
|
4. Tag,
Donnerstag der 09.11.2000
Es ist wirklich schlimm! Heute habe ich wieder einen
neuen Hintergrund entdeckt. Jetzt kann ich mich ewig
nicht entscheiden. Ich hätte nie gedacht, dass es so
schwer ist, einen passenden Hintergrund zu finden. Werde
ich mich entscheiden können???
Aufgaben: - Weiterarbeiten an
der Web-Seite
- erneutes Ändern des Hintergrundbildes der Web-Seite
- Aktualisieren der Datenbestände an der
INFOTHEK in Bernau
|
|
5. Tag,
Freitag, der 10.11.2000
Heute ist schon Freitag. Die erste
Praktikumswoche ist fast vorbei. In dieser Woche habe ich
schon 'ne Menge dazu gelernt, z.B. das Entwerfen eines
Hintergrundes (Einscannen, Zuschneiden und Aufhellen)
oder das Gestalten von Bildern.
Da
ich bei meiner besten Freundin Madlen übernachtet
hatte, stand ich heute schon halb neun
Uhr (eine Stunde früher als
normalerweise) bei Herrn Donner "auf
der Matte". Ich hoffe nur, dass es
ihm nicht allzu große Umstände gemacht
hat.
Vormittags bin ich zu den INFOTHEKEN am
Kloster Chorin, am Schiffshebewerk
Niederfinow und in Eberswalde gefahren,
um die Datenbestände zu aktualisieren.
Diesmal aber mit Herrn Donner. Das war 'mal
was anders, als immer im Büro zu
arbeiten.
Bei dieser Gelegenheit sah ich wieder
einmal das Kloster Chorin, das ich seit
der 4. Klasse nicht mehr besucht hatte,
und auch das Schiffshebewerk.
>> Man glaubt es
kaum, aber ich habe schon wieder
einen neuen Hintergrund! <<
Aufgaben: -
Aktualisieren der Datenbestände an den
INFOTHEKEN am Kloster Chorin, am
Schiffshebewerk
Niederfinow und in Eberswalde
- stückchenweise Weiterarbeiten an
eigener Web-Seite
|
|
|
|
Zur
2. Woche bitte weiterblättern! |
|
|