Der
Amurtiger
(Panthera
tigris altaica) |
|
Familie:
Echte Katzen
Aussehen:
Sein Pelz ist lang und dicht, hell, gelblich und im Winterfell
ohne rötliche Färbung. Seine Krallen sind bis 10 cm lang und
lassen sich durch Sehnen und Bänder vollständig einziehen. Die
Gesamtlänge beträgt ca. 4 m.
Lebensweise:
Tiger kommen wildlebend nur in Asien vor. Es sind Tag- und
Dämmerungstiere, die aber in stark bejagten Gebieten auch nachts
aktiv sind. Sie leben meist als Einzelgänger in oftmals sehr
großen Territorien. Als Reviermarkierung oder zur
Kontakterhaltung werden "Marken" gesetzt (Kratzbäume,
Kotplätze, Verspritzen von drüsensekretreichem Harn). |
Amurtiger
leben in unwegsamer Vegetation von Uferwäldern in der Nähe von
Gewässern, aber auch in offenen |
|
|
Landschaften.
Sie sind sehr gute Schwimmer
und Taucher, und auch wenig schnee- und kälteempfindlich.
Amurtiger
gehören zu den vom Aussterben bedrohten Tierarten.
Fortpflanzung:
o
Tiger leben in der Brunftzeit und auch Wochen danach paarweise
zusammen. Die Jungtiere bleiben 2-4 Jahre bei der Mutter. Tragzeit
108-110 Tage, Wurfgröße 1-6, Säugzeit 5-6 Monate,
Geschlechtsreife mit 2-3 Jahren erreicht, Nahrung:
Wildschweine,
Hirsche, Antilopen, Nagetiere
Fische,
Frösche |
|
ZURÜCK
|
|
|
|
|