Die Graue Erdnatter
(Pantherophis obsoletus)
Familie: Nattern
Verbreitung: Nordamerika
Aussehen: o durchschnittlich ist sie 1,60 m bis 1,80 m lang, o hellgraue bis dunkle Schuppen mit charakteristischem Rautenmuster, o schlanker Kopf, der sich nur geringfügig vom Hals abhebt
  o große Augen mit rundlichen Pupillen
 
Lebensweise: o bewohnt sowohl feuchte als auch
  ausgesprochen trockene Habitate
 o lebt an felsigen Abhängen, in Nadelwäldern, Sümpfen
  sowie verwilderten Agrarflächen
 o dämmerungsaktiv, o leben als Einzelgänger
 o halten in der kalten Jahreszeit Winterruhe, die etwa
  3-5 Monate andauert
 
Besonderheit: o leichte Geschlechterunterscheidung
 o beim Männchen ist der Schwanz an der Basis deutlich
  breiter
  Nahrung: o Kleinsäuger wie Mäuse und Ratten
 o Vögel, Frösche und kleinere Echsen
 o sie töten durch Erdrosseln und verschlingen ihre Beute
  mit dem Kopf voran im Ganzen

 ZURÜCK