Der
Braunbär
(Ursus
a. arctos) |
 |
Familie:
Großbären
Verbreitung: o
weite Teile Eurasien und Nordamerika
o
Europäischer Braunbär war früher in Mitteleuropa heimisch,
heute noch vereinzelt in Nordskandinavien, Osteuropa, Pyrenäen,
Abruzzen und Karpaten zu finden. 1835 wurde in Deutschland der
letzte Braunbär erledigt, am Nordrand der Alpen.
|
Lebensweise: o
überwiegend dämmerungs- und nachtaktive Raubtiere, dessen
Nahrung sich aus Wurzeln, Honig, Beeren, Früchten, Aas, Fischen
und auf dem Land lebenden Wirbeltieren besteht. o
Im Herbst mästet er sich dicke Fettschichten an, um in einer
(meist die selbe) Höhle, seinen Winterschlaf zu halten. o
War das größte Raubtier
|
|
 |
Mitteleuropas. o
lebt als
Einzelgänger, o
in der Ranzzeit
im Sommer lebt er mit einem Partner zusammen, o
klettert gern
auf Bäume, o
ist ein
guter Schwimmer, o
lebt in
begrenztem Revier mit kaum natürlichen Feinden,
außer
dem Wolf.
Im Winterquartier bringt das Weibchen 1-3 rattengroße blinde Junge
zur Welt, die erst nach 4-5 Wochen die Augen
öffnen. |
 |
Zurück |
|
 |
|
|