Das Totenkopfäffchen
(Saimirii sciureus)
Familie: Kapuzinerartige
Verbreitung: Brasilien, Bolivien und Costa Rica
Aussehen: o maskenartige Gesichtszeichnung, o Fell ist kurz und dicht; Rücken olivfarben, Unterseite und Extremitäten sind gelblich-orange gefärbt, o Gesicht, Kehle und Ohren sind weiß; Mundgegend sowie teilweise der Kopf sind schwarz, o 25 bis 35 cm groß
Lebensweise: o gesellig in sozialen Gruppen mit bis zu 500 Artgenossen, o tagaktiv, o lebt überwiegend in Bäumen, selten im Unterholz, o Reviergröße 14 - 130 Hektar, o Markierung durch Urinierung des eigenen Fells
 Fortpflanzung: o Paarung ist saisonabhängig
 
o Tragezeit von 150 - 170 Tagen,
 o 1 Junges,
 
o geschlechtsreif mit etwa 3 Jahren (Weibchen),
   mit etwa 5 Jahren (Männchen)
 Nahrung:
 o Früchte,
 
o Insekten,
 
o kleine Baumechsen 
 
o Vogeleier

 ZURÜCK