Ausstellungen und
Lesungen 2022 |
|
|
62. Lesung am 15.8.2022 in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Bernau,
Sonnenallee 2
und am 10.10.2022 in "Alte Schmiede" in Lobetal |
 |
Barnimer Blicke,
neue Barnimer Geschichte(n) in Text und Bild von der Schreib- und
Fotowerkstatt des Vereins Bildung-Begegnung-Zeitgeschehen (bbz)
Bernau
Am Montag, dem 15. August 2022 waren Beate Modisch und Brigitte
Albrecht vom Verein bbz zu Gast in der Begegnungsstätte der
Volkssolidarität Bernau, Sonnenallee 2.
Im Namen aller Gäste und begeisterten Zuhörer möchte ich hiermit
unseren herzlichen Dank zum Ausdruck bringen.
Einige „Barnimer Blicke“ wurden in einer sehr interessanten
Vortragsweise an uns übermittelt. Wir bekamen schöne Einsichten in
vergangene Zeiten, was bis heute als großes Ziel erreicht wurde und
auf die Ergebnisse Bürger der Stadt Bernau sehr stolz sein können.
So erfuhren wir u.a., welche Sehenswürdigkeiten von früher bis heute
durch viele fleißige Hände in Stand gesetzt wurden. Viele
Bernau-Besucher sind immer wieder sehr angetan vom Wandel und Image
unserer Stadt sowie von ihrer Umgebung, dem Land Brandenburg.
Für uns Zuhörer waren es sehr interessante und gelungene Vorträge
bei Kaffee und Kuchen, serviert und organisiert von ehrenamtlichen
Frauen. Auch ihnen gilt ein großes Dankeschön.
Gudrun Windisch,
Mitglied der Volkssolidarität Bernau
Das Buch „Barnimer Blicke“ können Sie bestellen unter
bbz-bernau@web.de oder Tel.:03338 763 270
Gerne dürfen Sie die Autoren unter o. g. Kontakten auch zu einer
Lesung einladen.
http://www.bbz-bernau.de/html/schreib.html |
 |
 |
|
|
63. Mauerw(a)ende - eine Lesung mit Brigitte Albrecht
Ein Abend mit Erinnerungen und gegen das Vergessen
08.11.2022, 18:30 Uhr / Stadtbibliothek Eberswalde |
|
|
64. Mauerw(a)ende - Lesung mit der Bernauer
Fotografin und Autorin
Brigitte Albrecht, musikalische Begleitung: Stefan Jänke (rechts im
Bild)
mittags vor Gymnasiasten, 10. Klasse, und abends vor großen und kleinen
Stadthäuptern |
|
Emotionen zur erlebten
Grenzöffnung am der Bornholmer Straße in Berlin. Gemeinsame Erinnerungsveranstaltung der Städtischen Museen Großenhain und
des
Soziokulturellen Zentrums Alberttreff anlässlich des Deutschen
Schicksalstages. Gastredner ist Jens Nagel, der Gedenkstättenleiter
des Ehrenhains Zeithain. |
|
|
|
65. Mauerw(a)ende - Lesung und digitale
Fotoschau
am 18.11.2022
vor zwei 6. Klassen am bundesweiten Vorlesetag der Grundschule Joachimsthal (Barnim) |
|
Eine Schülerin hatte
während der Vorlesezeit ein Bild gezeichnet, zur Geschichte des
Mauerbaus, mit Stacheldraht, und des Mauerfalls.
Das hat sie mir zum Schluss geschenkt. Ich war begeistert. |
|
|
66. am 4. Dezember 2022 - Weihnachtssingen mit
der Musikgruppe "Rumpelstolz",
die Texte aus meinem Buch "Weihnachten" vorgelesen haben. |
|
|